
Produktinformation ADVAGOknee
Indikationen

- Kreuzbandplastik
- Konservative Kreuzbandbehandlung
- Seitenbandplastik
- Meniskusrefixationen – postoperativ
- Kniestrecksehnenrisse (Patellasehne, Quadrizepssehne) – postoperativ
- Fraktur der Kniescheibe
- Fesselungsoperationen der Kniescheibe (z.B. MPFL-Ersatzplastik) bzw. Patellaluxationen
- Konservative Behandlung von Patellaluxation
Vorteile

- Ausgleich von Fehlbewegungen – Optimaler Sitz
Das Gleitgelenk gleicht Fehlbewegungen im Kniegelenk aus und gibt dem Quadrizeps den nötigen Bewegungsspielraum.
Nur so kann ein optimaler Sitz ohne Rutschen der Orthese sichergestellt werden. Das Knie ist geschützt. - Rechts und links anwendbar
Die Orthese ist dank ihres flexiblen Aufbaus auf vielfache Art zusammensetzbar. Obwohl sie asymmetrisch ist, lässt sie
sich durch einfache, werkzeuglose Umsetzung der Elemente rechts und links anwenden. Auch unterschiedliche Grössen
sind frei kombinierbar. - Zeitsparende Handhabung – einfache Bedienung
Die Gurte, die Ober- und Unterschenkel vollflächig umschliessen, erlauben eine präzise Anpassung an das Patientenbein.
Beide Gurte können über einen Verschluss schnell geöffnet und geschlossen werden, ohne dass eine erneute Anpassung
nötig ist. Damit ist die Knieorthese in wenigen Sekunden an- und abgelegt. Gurte und Polster sind so aufeinander
abgestimmt, dass kein Fensterödem entsteht. - Perfekte Anpassung an Schwellungszustände
Die Orthese kann ohne Werkzeug durch einfache Drehung des orangen Hebels jederzeit an individuelle Schwellungszustände
angepasst werden.
Weitere Vorteile

- Frühe Belastung in Vollextension
Eine Sperrfunktion ermöglicht eine frühe Belastung nur im gestreckten Zustand. Durch zwei Klicks wird ADVAGOknee in
Vollextension blockiert, eine physiologische Belastung ist weiterhin möglich. - Druckfreie Konstruktion
ADVAGOknee ist so konstruiert, dass Narbenstellen sowohl nach Kreuzband- als auch Patella-Operationen ausgespart
sind. Die verwendeten Pads haben keine Nähte und reiben so nicht an der Haut. Der wellenförmige Schnitt der Pads trägt
zur optimalen Anpassung bei. - Digitaler Vergleich von gesundem mit verletztem Knie mit Orthelligent Knee möglich
Der Sensor Orthelligent Knee ermöglicht eine Kontrolle des individuellen Heilungsverlaufes, indem dieser das gesunde
Bein mit dem verletzten Bein vergleicht und einen Fit-Index als Indikator erstellt. Dadurch erhält der Patient innerhalb
der Rehabilitation mehr Sicherheit im häuslichen Umfeld. - Leichtigkeit und Stabilität
Durch den leichten aber stabilen BASF-Hochleistungskunststoff-Rahmen, ist die Verletzung optimal geschützt, ohne den
Patienten im Alltag einzuschränken.
Digitales Nachsorgemanagement durch Knieorthese mit Sensorik

Vergleich von gesundem mit verletztem Bein
Mit der Hartrahmen-Knieorthese ADVAGOknee und der optional integrierten Sensorik stellt OPED das erste intelligente Orthesenkonzept für das Kniegelenk vor. Ein auf der Orthese angebrachter Sechs-Achsen-Bewegungssensor registriert millimetergenau sämtliche Bewegungsabläufe der unteren Extremität und schickt sie per Bluetooth in Echtzeit an eine speziell entwickelte App auf das Smartphone. Diese teilt dem Patienten genau mit, wie fit das verletzte Knie gegenüber dem gesunden ist. Der Patient erhält die notwendige Sicherheit und Motivation während seiner Rehabilitation. Der behandelnde Arzt kann den individuellen Heilungsverlauf und den Stand der Genesung seines Patienten besser verfolgen.
Bestellinformation
