
CAMOped Produktinformation


CAMOped: Bedienvorgang | Kniekonzept

Indikationen/Krankheitsbilder

- Kreuzbandriss
- Knie- und Hüftprothesen
- Nach Eingriffen an Meniskus und Gelenkknorpel
- Knorpelschaden der Kniescheibenrückfläche
- Beinachsenkorrektur
- Nach Knie- oder Hüft-Arthroskopie
- Nach Knie- und Hüftgelenkersatz
Kontraindikationen: Keine bekannt.
Vorteile CAMOped

- Wiedererlangung Propriozeption: CAMOped ermöglicht frühzeitig eine schonende Bewegungserfahrung (Stellungs-, Bewegungs- und Kraftsinn werden angesprochen).
- Signifikante Senkung des propriozeptiven Defizits durch Studie bewiesen: Die propriozeptive Wirkung von CAMOped ist in der Studie Friemert B., et al: CP vs. CPM in der Nachbehandlung VKB-Ersatzplastik, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (2001) belegt. Die funktionelle Stabilität und der Ausgleich des propriozeptiven Defizits kann mit CAMOped einfacher und zeitsparender erreicht werden.
- Eigenwahrnehmung bzgl. ROM & Schmerz: Patient kann lernen, die Beugung und Streckung bewusst wahrzunehmen (Wie weit darf/kann ich beugen und strecken, bis ein „Ziehen“ /Schmerz entsteht?)
- Physiologisch korrekter Bewegungsablauf: Das Training mit CAMOped folgt dem physiotherapeutischen Prinzip der geschlossenen Kette, da der Fuß fixiert wird.
- Aktives Training zu Hause: Der Patient kann sich täglich aktiv an der Wiedergewinnung der funktionellen Stabilität am Kniegelenk beteiligen und damit die Physiotherapie optimal ergänzen.